Die aktuellen Veränderungen im Einzelhandel sind Anlass und Herausforderung neue Konzepte für die Gestaltung von Verkaufsräumen zu entwickeln. E-commerce ist ein wesentlicher Markt geworden, neue Impulse dürften die Aufhebung des Ladenschlussgesetzes und die demographische Entwicklung sein. Aber auch der alltägliche Gebrauch von GPS und WAP-fähigen Mobiltelefonen könnten das Verhalten der Kunden während des Einkaufbummels beeinflussen. Damit entstehen neue Anforderungen an Verkaufsräume, die es zu antizipieren gilt.

Schon heute ist zu beobachten, wie zunehmend Dienstleistungen, das Einkaufserlebnis, oder ergänzende Maßnahmen, wie „Branding“ eingesetzt werden. So soll der Verkaufserfolg gesichert werden. (Flagship-Stores)

Durch die Gestaltung von Verkaufsräumen werden Kunden bereits vor Besichtigung der Ware „angesprochen“. Der Beleuchtung durch Kunstlicht fällt hierbei eine zentrale Rolle zu.

Die Beleuchtung von Verkaufsflächen muss vielen Anforderungen gerecht werden: Die optimale Beleuchtung verschiedener Warengruppen bedarf einer Anordnung entsprechend der Größe der Verkaufsobjekte und verlangt den Einsatz des richtigen Leuchtmittels. Für die Verkäufer muss geeignetes Licht für die tägliche Arbeit und für Verkaufsgespräche vorhanden sein. In Zukunft wird im Rahmen des Gebäudeenergiepasses auch in diesem Bereich der ökonomische Einsatz von Energie von Bedeutung sein.

Im Rahmen dieses Workshops werden sowohl konzeptionell, als auch in konkreten Produktvorschlägen, Ideen für die Zukunft des Kaufens und Verkaufens entwickelt.

Ziel